Kita Königskinder – Bildung mitten im Leben
- mikaalon
- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
In der Kita Königskinder verstehen wir Bildung als etwas Lebendiges – als ein Miteinander, das dort beginnt, wo Kinder leben: im Stadtteil, in ihrer Familie, im Alltag. Seit Anfang des Jahres nehmen wir aktiv am Stadterkundungsprojekt der Stadt Hamburg teil – und damit an einem innovativen Bildungsansatz, der genau diesen Gedanken aufgreift.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir unseren Sozialraum erkundet, Straßen und Plätze neu entdeckt, Fragen gestellt und Verbindungen geschaffen: Was macht unseren Stadtteil aus? Wo fühlen wir uns wohl? Wer gehört alles dazu?So erfahren Kinder sich als Teil eines größeren Ganzen – einer vielfältigen Stadtgesellschaft, die sie mitgestalten können.
Diese Erfahrungen verknüpfen wir mit den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und den neuen Hamburger Bildungsempfehlungen: Wir fördern Aufmerksamkeit für soziale Unterschiede, kulturelle Vielfalt und gemeinsame Verantwortung – kindgerecht, lebensnah und mit Haltung.
Doch wir wollten noch tiefer gehen – und haben begonnen, die Lebenswelten unserer Kinder und Familien noch besser kennenzulernen. In einem außergewöhnlichen Schritt haben wir Hausbesuche gemacht: bei Familien, bei Kindern, sogar bei Kolleg*innen. Wir haben eingeladen und uns einladen lassen – mit offenem Herzen und ehrlichem Interesse: Wie lebt ihr? Was ist euch wichtig? Was bedeutet Zuhause für euch?
Dabei sind nicht nur neue Perspektiven entstanden – sondern echte Nähe, Verständnis und Vertrauen. Familienkultur und soziale Vielfalt wurden greifbar – nicht in Konzeptpapieren, sondern in Wohnzimmern, Küchen und Kinderzimmern.
Als Kita Königskinder gestalten wir Bildung ganzheitlich: zwischen Stadt und Zuhause, zwischen Fachkraft und Familie, zwischen Kind und Welt.Denn Bildung ist für uns mehr als ein Lernangebot – sie ist eine Haltung.Ein Blick in die Welt – und in die Menschen, die darin leben.
Comments