top of page

Nachhaltigkeit & Gesundheit in der Kita

  • mikaalon
  • 26. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Wir retten Lebensmittel – und lernen dabei fürs Leben!

In unserer Kita wird Nachhaltigkeit aktiv gelebt. Einmal pro Woche holen wir frisches Obst und Gemüse bei unserem Kooperationspartner REWE ab – Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, aber noch vollkommen genießbar sind.


Warum werden sie aussortiert?

  • kleine Makel wie Druckstellen oder Dellen

  • nahes Mindesthaltbarkeitsdatum

  • zu große Mengen im Lager


Wir retten ausschließlich Obst und Gemüse, das wir gemeinsam mit den Kindern sortieren, zubereiten und genießen. Dabei vermitteln wir den Kindern spielerisch Wertschätzung für Lebensmittel, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und erste Grundlagen für nachhaltiges Denken und Handeln.


Gesundheit entdecken im Supermarkt

Im Rahmen eines gemeinsamen Gesundheitsprojekts mit REWE werden wir außerdem mit einer Ökotrophologin den Supermarkt erkunden. Zusammen mit den Kindern gehen wir auf die Suche nach gesunden und weniger gesunden Lebensmitteln und lernen:

  • Wie treffe ich eine gute Wahl beim Einkaufen?

  • Welche Lebensmittel tun meinem Körper gut?

  • Wie erkenne ich Qualität und Frische?


Unsere Kinder freuen sich schon jetzt auf diesen besonderen Lerntag mit vielen spannenden Fragen und Entdeckungen.

 

🎓 Was lernen die Kinder dabei? – Unsere Bildungsziele im Überblick


🟢 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

  • Kinder erleben direkt, wie sie durch ihr Handeln etwas bewirken können.

  • Sie lernen, Ressourcen zu schonen und Lebensmittel wertzuschätzen.

  • Es wird ein Grundverständnis für globale Zusammenhänge aufgebaut (z. B. Lebensmittelverschwendung, Umweltschutz).


🍏 Gesundheit und Ernährung

  • Kinder lernen spielerisch, welche Lebensmittel gesund sind und warum.

  • Sie entdecken neue Obst- und Gemüsesorten, probieren und vergleichen.

  • Gesunde Ernährung wird durch Erfahrung, Spaß und Mitbestimmung positiv besetzt.


🗣️ Sprache und Kommunikation

  • Neue Begriffe rund um Ernährung, Nachhaltigkeit und Lebensmittel werden eingeführt.

  • Kinder beschreiben, vergleichen, stellen Fragen – aktiver Wortschatzausbau.

  • Gemeinsames Planen und Reflektieren stärkt die Ausdrucksfähigkeit.


🤝 Soziales Lernen und Verantwortung

  • Die Kinder übernehmen Aufgaben beim Sortieren, Zubereiten und Verteilen.

  • Sie erleben sich als Teil einer Gemeinschaft, die etwas Gutes bewirkt.

  • Fairness, Teilen und Mitgefühl werden durch das gemeinsame Tun gestärkt.


🔬 Naturwissenschaftliches Lernen

  • Kinder beobachten: Wie sieht reifes Obst aus? Was passiert, wenn es zu lange liegt?

  • Sie erforschen Veränderungen, stellen Hypothesen, ziehen Schlüsse.

  • Grundlegende Denkweisen wissenschaftlichen Arbeitens werden angestoßen.

 

Mit diesen Projekten verbinden wir den Kita-Alltag mit echter Lebenswelt – und machen nachhaltiges und gesundes Lernen für Kinder greifbar, verständlich und freudvoll.


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page